Aargauerplatz
5001 Aarau
Aargauer Kunsthaus
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Alpines Museum der Schweiz
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≧100k
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
St. Alban–Graben 5
CH-4010 Basel
Sammlung
Dauerausstellung
01.01.2020 bis 07.01.2025

Diverse Teile eines grossgriechischen Plattenpanzer
Datierung um 330 v. Chr.
Inventarnummer 7004

Holzsarg der Tisi
Datierung um 664–525 v. Chr.
Foto: Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, A. Voegelin
Inventarnummer 7000

Liegender Totengott Anubis (gefasst), wohl Deir-el-Medina, Ägypten
Datierung 6. Jh. - 4. Jh. v. Chr.
Inventarnummer 17794

Schweizer Steinschlosspistole mit sogenanntem Kanonenlauf
Datierung Ende 18 Jh.
Inventarnummer GB-0303
Bernisches Historisches Museum
Helvetiaplatz 5
3005 Bern
Förderung
Laufzeit
2023-2025
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Casa d’Angel
Dado baselgia 116
CH-7148 Lumnezia
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
DISTL – Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Rathausstrasse 30
4410 Liestal
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Dampfzentrum Winterthur
Lagerplatz 27
8400 Winterthur
Förderung
Laufzeit
2021-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Designmuseo Helsinki
Korkeavuorenkatu 23
00130 Helsinki
Finnland
Sammlung
Garden Futures. Designing with Nature
10.11.2023 bis 01.04.2024

Gartenschere, Herkunft unbekannt
Datierung um 1900
Inventarnummer 15413

Wurzelspaten "RV", Herkunft unbekannt (deutscher Sprachraum)
Datierung ca. 1890 - 1920
Inventarnummer 41654

Spatenblatt, Bodenfund, Herkunft unbekannt
Datierung 15./16. Jh.
Inventarnummer 28724

Feldspaten, Deutsches Heer, Spatenmodell von 1898
Datierung um 1900
Inventarnummer 12817.18

Rebenschere, "Le Vendangeur", Frankreich
Datierung um 1900
Inventarnummer 33201

Schafschere, auch Grasschere; "Corbor Suisse"; Schweiz
Datierung 20 Jh.
Inventarnummer 15357.1
Fondation Pierre Gianadda
Rue du Forum 59
Case Postale 528
1920 Martigny
Sammlung
Dauerausstellung
15.06.2018 bis 15.06.2028

Le Lac Léman vu de Chexbres
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung um 1904
Inventarnummer 04959

Blick auf den Genfersee
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung ca. 1915
Inventarnummer 04955

Die Lebensmüden
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung um 1892
Inventarnummer 0499

Baigneuse au rocher
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1909
Inventarnummer 00294

Selbstbildnis
Max Buri (1868–1915)
Datierung 1913
Inventarnummer 05765

Bildnis Frl. Albertine Bernhard
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1916
Inventarnummer 02600

La Risle près de Berville
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1924
Inventarnummer 00466

Selbstbildnis des Künstlers
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung 1909
Inventarnummer 05214

Genfersee und Mont-Blanc am Nachmittag
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1918
Inventarnummer 04957

Selbstbildnis des Künstlers
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1910
Inventarnummer 03500

Mädchen, die Haare flechtend
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1887
Inventarnummer 05206

Plage ciel mauve
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1903
Inventarnummer 01523

Marée montante le soir
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1915
Inventarnummer 00463
Fondation de l’Hermitage
c/o Donation Famille Bugnion
Route du Signal 2
1018 Lausanne
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Henry-Dunant-Museum
Asylstrasse 2
9410 Heiden
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Kantonale Museen Luzern
Pfistergasse 24
6003 Luzern
Förderung
Laufzeit
2021-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤75k
Kirchner Museum Davos
Promenade 82
7270 Davos
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunsthaus Pasquart
Seevorstadt 71
2502 Biel/Bienne
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1
8001 Zürich
Sammlung
Dauerausstellung
01.01.1987 bis 19.12.2024

Vier sitzende Löwen aus der Kathedrale Viviers (Ardèche)
Datierung frühes 17. Jh.
Inventarnummer 07001

Träumerei/Der Abend
Albert Welti (1862–1912)
Datierung 1902/03
Inventarnummer 7002
Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30
4500 Solothurn
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunstsammlungen Chemnitz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Deutschland
Sammlung
Welche Moderne? ‹In-› und ‹Outsider› der Klassischen Avantgarde
22.10.2023 bis 14.01.2024

Welche Moderne? ‹In-› und ‹Outsider› der Klassischen Avantgarde
Datierung 1930
Adolf Dietrich (1877-1957)
Inventarnummer 5725
Kuverum
Gloriastr. 59
8044 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≤50k
MASI Lugano Museo d’arte della Svizzera italiana
Via Canova 10
6900 Lugano
Sammlung
Sentimento e Osservazione – Arte in Ticino 1850-1950
09.05.2021 bis 25.08.2024

Dezember
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1888
Inventarnummer 00459

Wiesenglockenstrauss
Adolf Dietrich (1877–1957)
Datierung 1934
Inventarnummer 02800

Tessiner Landschaft
August Hermann Scherer (1893–1927)
ohne Datierung
Inventarnummer 01704

Fischmarkt in Basel
Niklaus Stoecklin (1896–1982)
Datierung 1933 (07.11.1933)
Inventarnummer 06502

Nature morte au journal
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1923
Inventarnummer 01860

Der Obstgarten
Cuno Amiet (1868–1961)
Datierung 1906
Inventarnummer 05193

Die Waadtländer Alpen von den Rochers de Naye aus
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1917
Inventarnummer 04949

Der Hirtenhof
Robert Zünd (1827–1909)
ohne Datierung
Inventarnummer 05224
MHK Museum Haus Konstruktiv
Selnaustrasse 25
8001 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Museo Hermann Hesse Montagnola
Torre Camuzzi · Ra Cürta 2
6926 Montagnola
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museum Aargau
Schloss Wildegg
Effingerweg 6
5103 Wildegg
Förderung
Laufzeit
2021-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≥100k
Museum ENTER
Zuchwilerstrasse 33
4500 Solothurn
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≥100k
Museum Kleines Klingental, Basel
Unterer Rheinweg 26
4058 Basel
Sammlung
Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder – Fragmente aus einem Basler Künstlersalon
13.05.2023 bis 10.03.2024

Caritas [Entwurf für das Fresko im Salon des Erimanshof in Basel, des Künstlers Heim]
Datierung um 1871
Ernst Stückelberg (1831–1903)
Inventarnummer 4784

Gastmahl auf Manegg [Entwurf für ein Fresko im Haus des Zürcher Stadtpräsidenten Melchior Römer-Pestalozzi]
Datierung 1883
Ernst Stückelberg (1831–1903)
Inventarnummer 2554

Vollplastik Ulrich Zwingli mit Schwert [Denkmal Wasserkirche Zürich]
Datierung 1882
Heinrich Natter (1846-1892)
Inventarnummer 47339

Madonna col Bambino tra i santi Stella (o Giustina), Francesco, Giovanni Battista, Girolamo e Giuseppe (detta Pala Bonaldo)
Datierung 1861
Rudolf Koller (1828–1905) nach Paolo Veronese (1528–1588)
Inventarnummer 2474

Ernst Stückelberg
Datierung 1905
Erich Wild (1877–1931)
Inventarnummer 36690
Museum Mörsburg, Winterthur
Mörsburgstrasse 30
8404 Winterthur
Sammlung
Dauerausstellung Mörsburg
01.05.2022 bis 01.05.2027

Pferdeschützenharnisch als Vollharnisch mit Sturmhaube
Datierung 16 Jh.
Inventarnummer GB-0332

Küriss als Vollharnisch mit geschlossenem Visierhelm
Datierung um 1560
Inventarnummer GB-0335
Museum Rietberg
Gablerstrasse 15
8002 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Museum Schaffen
Lagerplatz 9
8400 Winterthur
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≥100k
Museum Schloss Burgdorf
Schlossgässli 1
3400 Burgdorf
Förderung
Laufzeit
2023-2025
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Museum für Gestaltung Zürich
Förderung
Laufzeit
2021-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≥100k
Museum für Kommunikation
Helvetiastrasse 16
3000 Bern
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≥100k
Musée d’ethnographie Neuchâtel
Rue Saint-Nicolas, 4
(quartier Château-Collégiale)
CH-2000 Neuchâtel
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≥100k
Münzkabinett und Antikensammlung, Winterthur
Villa Bühler
Lindstrasse 8
8400 Winterthur
Sammlung
Zu Gast im Münzkabinett
15.11.2023 bis 25.02.2024

Schatulle mit 143 napoleonischen Medaillen in sechs Schubladen von Martin-Guillaume Biennais (1764–1843); Geschenk von Napoleon Bonaparte (1769–1821) an seinen Privatsekretär Claude-François Méneval (1778–1850), Frankreich
Martin-Guillaume Biennais (1764–1843)
Datierung ca. 1820
Inventarnummer 23672

Ten Pounds-Banknote der Bank of England; Fälschung des nationalsozialistischen Sicherheitsdienstes, Deutschland
Datierung 1942–1943
Inventarnummer 41968

«Chocolade-Sparkasse»; Miniatur-Verkaufsautomat für Schokolade der Firma Gebr. Stollwerck, Deutschland
Datierung um 1900
Inventarnummer 25093

Beschlagene Geldtruhe mit vorderseitig Schlüsselloch für innenliegenden Schlossmechanismus sowie zwei Stollen für Vorhängeschlösser, seitlich Griffe, vmtl. Nürnberg, Deutschland
Datierung vmtl. 18. Jh.
Inventarnummer 10834
NMB Neues Museum Biel
Seevorstadt 52
2501 Biel/Bienne
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe
Kohlenweg 12
3097 Liebefeld
Förderung
Laufzeit
2021-2023
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≧100k
Netzwerkprojekt Einfach Zürich
Museumsstrasse 2
8021 Zürich
www.landesmuseum.ch
Sammlung
Dauerausstellung
21.05.2023 bis 16.01.2026
Fahnentuch der Auslandsorganisation Zürich, aus dem Bestand der Münchner Parteizentrale der NSDAP
Datierung 1933 - 1945
Inventarnummer 33546.1
Ortsmuseum Horgen
Bahnhofstrasse 27
8810 Horgen
Förderung
Laufzeit
2023-2026
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Ortsmuseum Küsnacht
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Ortsmuseum Meilen
Kirchgasse 14
8706 Meilen
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Pro Infirmis: Fachstelle Kultur inklusiv
Schwarztorstrasse 32
3007 Bern
Förderung
Laufzeit
2021-2023
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤50k
Pro Lumerins - Uniun da cultura Lumbrein
Sassegl 93
7148 Lumbrein
Sammlung
Bergkristall
10.05.2023 bis 31.05.2033

Kristallgruppe II ("Stern der vier Winde") vom Piz Regina
Datierung: ca. 12–15 Mio. Jahre
Inventarnummer 7512
Regionalmuseum Chüechlihus
Bärenplatz 1
3550 Langnau
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Ritterhaus Bubikon
Ritterhausstrasse 35
8608 Bubikon
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Sammlung Johann Caspar Lavater, Lavaterhaus Zürich
St. Peterhofstatt 6
8001 Zürich
Sammlung
Lavater Porträts von Felix Maria Diogg
04.09.2021 bis 31.12.2023

Portrait von Johann Kaspar Lavater im Profil
Felix Maria Diogg (1762–1834)
ohne Datierung
Inventarnummer 04478
Schloss Grandson
Fondation du Château de Grandson
Place du Château
1422 Grandson
Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
Rheinsprung 9
4051 Basel
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≥100k
Schweizerisches Nationalmuseum Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
Sammlung
Geschichte Schweiz
02.08.2016 bis 31.12.2025

Offiziers-Mütze (eidgenössische Ordonnanz) getragen von General Henri Guisan (1874-1960)
Datierung 1940
Foto: Schweizerisches Nationalmuseum
Inventarnummer 07005

Offiziersdolch (eidgenössische Ordonnanz) aus dem Besitz von General Henri Guisan (1874-1960)
Datierung 1943
Inventarnummer 07053

Offiziers-Mantel (eidgenössische Ordonnanz) getragen von General Henri Guisan (1874-1960)
Datierung 1940
Inventarnummer 07051
Schweizerisches Sozialarchiv und Swiss Sports History
Frohburgstrasse 3
CH-6002 Luzern
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Segantini Museum St. Moritz
Via Somplaz 30
7500 St. Moritz
Sammlung
Dauerausstellung
25.03.2019 bis 25.03.2029

Werden (La vita) [Entwurf zu Alpentriptychon]
Datierung 1898
Inventarnummer 7003

Sein (La natura) [Entwurf zu Alpentriptychon]
Datierung 1898
Inventarnummer 7007

Vergehen (La morte) [Entwurf zu Alpentriptychon]
Datierung 1898
Inventarnummer 7008
Stapferhaus
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≥100k
Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte
Neuwiesenstrasse 15
8400 Winterthur, Schweiz
Textilmuseum St. Gallen
Vadianstrasse 2
9000 St.Gallen
Sammlung
Guter Stoff. Kollektion Textilmuseum
12.05.2023 bis 31.12.2025

Maske eines schönen Silvesterklaus, Appenzell, Sammlung Norbert Gschwend
ohne Datierung
Inventarnummer 33521
VMS Verband der Museen der Schweiz
Konradstrasse 14
8005 Zürich
Förderung
Laufzeit
2021-2023
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤50k
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤50k
Verein Kulturvermittlung Schweiz
Konradstrasse 61
8005 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≥100k
Verein Museumsquartier Bern
c/o Bernisches Historisches Museum
Helvetiaplatz 6
3005 Bern
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤100k