Helvetiaplatz 4
3005 Bern
Alpines Museum der Schweiz, Bern
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≧100k
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
St. Alban–Graben 5
4010 Basel
Sammlung
Dauerausstellung
07.01.2025 bis 30.01.2030
Diverse Teile eines grossgriechischen Plattenpanzers
Datierung um 330 v. Chr.
Inventarnummer 07004
Holzsarg der Tisi
Datierung um 664–525 v. Chr.
Foto: Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, A. Voegelin
Inventarnummer 07000
Liegender Totengott Anubis (gefasst), wohl Deir-el-Medina, Ägypten
Datierung 6.–4. Jh. v. Chr.
Inventarnummer 17794
Association Relief, Lausanne
Association Reliefs
Rue Elisa-Serment 1
1018 Lausanne
Förderung
Laufzeit
2024-2025
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤75k
Bernisches Historisches Museum
Helvetiaplatz 5
3005 Bern
Förderung
Laufzeit
2023-2025
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Château de Morges & ses Musées
Rue du Château 1
1110 Morges 1
Sammlung
Dauerausstellung
29.07.2008 bis 01.06.2030
Schweizer Steinschlosspistole mit sog. Kanonenlauf
Datierung Ende 18. Jh.
Inventarnummer GB-0303
Fondation Pierre Gianadda, Martigny
Rue du Forum 59
Case Postale 528
1920 Martigny
Sammlung
Dauerausstellung
15.06.2018 bis 15.06.2028
Le Lac Léman vu de Chexbres
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung um 1904
Inventarnummer 04959
Blick auf den Genfersee
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung ca. 1915
Inventarnummer 04955
Baigneuse au rocher
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1909
Inventarnummer 00294
Selbstbildnis
Max Buri (1868–1915)
Datierung 1913
Inventarnummer 05765
Bildnis Frl. Albertine Bernhard
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1916
Inventarnummer 02600
Selbstbildnis des Künstlers
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung 1909
Inventarnummer 05214
Genfersee und Mont-Blanc am Nachmittag
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1918
Inventarnummer 04957
Selbstbildnis des Künstlers
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1910
Inventarnummer 03500
Mädchen, die Haare flechtend
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1887
Inventarnummer 05206
Plage ciel mauve
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1903
Inventarnummer 01523
Saviésannes le dimanche
Ernest Biéler (1863–1948
Datierung 1904
Inventarnummer 06499
Nudo femminile
Giovanni Segantini (1858–1899)
Datierung 1884–1886
Inventarnummer 06517
Ahasver
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung ca. 1910
Inventarnummer 00468
Fotomuseum Winterthur
Grüzenstrasse 44-45
8400 Winterthur
Förderung
Laufzeit
2023-2025
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤75k
Hamburger Kunsthalle
Glockengiesserwall 5
20095 Hamburg
Deutschland
Sammlung
Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit
06.12.2024 bis 06.04.2025
Die Vision des Dichters
Johann Heinrich Füssli (1741–1825)
Datierung 1806–1807
Inventarnummer 06581
Het Nieuwe Instituut, Rotterdam
Museumpark 25
3015 CB Rotterdam
Niederlande
Sammlung
Garden Futures: Designing with Nature
16.11.2024 bis 13.04.2025
Spatenblatt, Bodenfund, Herkunft unbekannt
Datierung 15./16. Jh.
Inventarnummer 28724
Gartenschere, Herkunft unbekannt
Datierung um 1900
Inventarnummer 15413
Wurzelspaten «RV», Herkunft unbekannt (deutscher Sprachraum)
Datierung ca. 1890–1920
Inventarnummer 41654
Feldspaten, Deutsches Heer, Spatenmodell von 1898
Datierung um 1900
Inventarnummer 12817.18
Rebenschere «Le Vendangeur», Frankreich
Datierung um 1900
Inventarnummer 33201
Schafschere (auch Grasschere) «Corbor Suisse», Schweiz
Datierung 20. Jh.
Inventarnummer 15357.1
Ittinger Museum, Warth
Kartause Ittingen
8532 Warth
Sammlung
1524 Stürmische Zeiten. Der Ittinger Sturm
22.04.2024 bis 31.05.2025
Heilige Katharina
Nordfrankreich oder Flandern
Datierung 16. Jh.
Inventarnummer 47644
Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1
8001 Zürich
Sammlung
Dauerausstellung
19.12.2024 bis 30.11.2029
Träumerei/Der Abend
Albert Welti (1862–1912)
Datierung 1902/03
Foto: Kunsthaus Zürich
Inventarnummer 07002
Laboratoire de Muséologie Expérimentale (eM+), Saint-Sulpice
Rue des Jordils 41
1025 Saint-Sulpice
Förderung
Laufzeit
2024-2026
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Museo delle Culture (Mudec), Mailand
Via Tortona 56
20144 Mailand
Italien
Sammlung
Niki de Saint Phalle
05.10.2024 bis 16.02.2025
La Mariée à Cheval
Niki de Saint Phalle (1930–2002)
Datierung 1963/1997
Inventarnummer 07432.1
Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI), Lugano
MASI LAC
Piazza Bernardino Luini 6
6900 Lugano
Sammlung
Ferdinand Hodler – Filippo Franzoni
13.04.2025 bis 10.08.2025
Die goldene Aue
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1895
Inventarnummer 04044
Landschaft bei Genf
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1889–1890
Inventarnummer 04969
Die Empfindung
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung um 1909
Inventarnummer 05001
Museum Mörsburg, Winterthur
Mörsburgstrasse 30
8404 Winterthur
Sammlung
Dauerausstellung Mörsburg
01.05.2022 bis 01.05.2027
Pferdeschützenharnisch als Vollharnisch mit Sturmhaube
Datierung 16 Jh.
Inventarnummer GB-0332
Küriss als Vollharnisch mit geschlossenem Visierhelm
Datierung um 1560
Inventarnummer GB-0335
Museum Schaffen, Winterthur
Lagerplatz 9
8400 Winterthur
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≥100k
Museum für Kommunikation, Bern
Helvetiastrasse 16
3000 Bern
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≥100k
Museum und Begegnungszentrum Schloss Waldegg, Feldbrunnen-St. Niklaus
Waldeggstrasse 1
4532 Feldbrunnen-St. Niklaus
Förderung
Laufzeit
2024-2026
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), Lausanne
Pl. de la Gare 16
1003 Lausanne
Sammlung
Vallotton Forever. La rétrospective
24.10.2025 bis 15.02.2026
Marée montante le soir
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1915
Inventarnummer 00463
Baigneuse au rocher
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1911
Inventarnummer 05222
Musée d’ethnographie Neuchâtel (MEN)
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≥100k
Netzwerkprojekt Einfach Zürich
Museumsstrasse 2
8021 Zürich
www.einfachzuerich.ch
Sammlung
Dauerausstellung
21.05.2023 bis 16.01.2026
Fahnentuch der Auslandsorganisation Zürich, aus dem Bestand der Münchner Parteizentrale der NSDAP
Datierung 1933 - 1945
Inventarnummer 33546.1
Ortsmuseum Horgen
Bahnhofstrasse 27
8810 Horgen
Förderung
Laufzeit
2023-2026
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Pro Lumerins - Uniun da cultura Lumbrein
Casa Lumerins
Sassegl 93
7148 Lumbrein
Sammlung
Bergkristall
10.05.2023 bis 31.05.2033
Kristallgruppe II ("Stern der vier Winde") vom Piz Regina
Datierung: ca. 12–15 Mio. Jahre
Inventarnummer 7512
Robert Walser-Zentrum, Bern
Marktgasse 45
3011 Bern
Sammlung
Götterliebling, Augenpoet, Erfolgsmensch Karl Walser im Robert Walser-Zentrum
18.01.2025 bis 23.12.2025
Dame mit Hund
Karl Edmund Walser (1877–1943)
Datierung ca. 1907
Inventarnummer 01956
Theaterszene
Karl Edmund Walser (1877–1943)
Datierung 1929
Inventarnummer 02878
Schloss Grandson
Fondation du Château de Grandson
Place du Château
1422 Grandson
Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
Sammlung
Geschichte Schweiz
02.08.2016 bis 31.12.2025
Offiziers-Mütze (eidgenössische Ordonnanz) getragen von General Henri Guisan (1874-1960)
Datierung 1940
Foto: Schweizerisches Nationalmuseum
Inventarnummer 07005
Offiziersdolch (eidgenössische Ordonnanz) aus dem Besitz von General Henri Guisan (1874-1960)
Datierung 1943
Foto: Galerie Jürg Stuker AG, Auktion Frühling 2011
Inventarnummer 07053
Offiziers-Mantel (eidgenössische Ordonnanz) getragen von General Henri Guisan (1874-1960)
Datierung 1940
Foto: Galerie Jürg Stuker AG, Auktion Frühling 2011
Inventarnummer 07051
Segantini Museum, St. Moritz
Via Somplaz 30
7500 St. Moritz
Sammlung
Dauerausstellung
25.03.2019 bis 25.03.2029
Werden (La vita) [Entwurf zu Alpentriptychon]
Datierung 1898
Inventarnummer 7003
Sein (La natura) [Entwurf zu Alpentriptychon]
Datierung 1898
Inventarnummer 7007
Vergehen (La morte) [Entwurf zu Alpentriptychon]
Datierung 1898
Inventarnummer 7008
Stapferhaus, Lenzburg
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg
Förderung
Laufzeit
2022-2026
Förderungsprogramm
Skalierung
Förderungsbetrag
≥100k
Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte
Neuwiesenstrasse 15
8400 Winterthur, Schweiz
Textilmuseum St. Gallen
Vadianstrasse 2
9000 St.Gallen
Sammlung
Guter Stoff. Kollektion Textilmuseum
12.05.2023 bis 31.12.2025
Maske eines schönen Silvesterklaus, Appenzell, Sammlung Norbert Gschwend
ohne Datierung
Inventarnummer 33521
Verband der Museen der Schweiz (VMS), Zürich
Konradstrasse 14
8005 Zürich
Förderung
Laufzeit
2023-2025
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤100k