Aargauerplatz
5001 Aarau
Aargauer Kunsthaus, Aarau
Sammlung
Augusto Giacometti. Freiheit | Auftrag
27.01.2024 bis 25.05.2024

Arachne [Entwurf in Originalgrösse für ein Wandbild in der Bibliothek Martin Bodmer, Zürich]
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1937
Inventarnummer 5094.2

Narcissus und Echo [Entwurf in Originalgrösse für ein Wandbild in der Bibliothek Martin Bodmer, Zürich]
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1937
Inventarnummer 5094.1

Dado di Paradiso I
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1912
Inventarnummer 5223

Rosen
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1930
Inventarnummer 5433

Stillleben
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1932
Inventarnummer 5197

Farbkreis
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1905
Inventarnummer 4282

Kinderfries
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1916
Inventarnummer 5650

Kinderfries
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1916
Inventarnummer 5700

Glaube Liebe Hoffnung [Entwürfe für die Fenster der reformierten Kirche in Kilchberg]
Augusto Giacometti (1877–1947)
Ohne Datierung
Inventarnummer 3238

Das Leben auf dem Lande
Augusto Giacometti (1877–1947)
Hans Oskar Berbig (1884–1930)
Datierung 1920
Inventarnummer 15041

Selbstbildnis
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1910
Inventarnummer 1493

Christi Geburt
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1926
Inventarnummer 5689

Narziss
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1905
Inventarnummer 3603
Aargauer Kunsthaus, Aarau
Aargauerplatz
5001 Aarau
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
St. Alban–Graben 5
4010 Basel
Sammlung
Dauerausstellung
25.07.2023 bis 07.01.2025

Liegender Totengott Anubis (gefasst), wohl Deir-el-Medina, Ägypten
Datierung 6.–4. Jh. v. Chr.
Inventarnummer 17794
Dauerausstellung
08.02.2020 bis 07.01.2025

Diverse Teile eines grossgriechischen Plattenpanzers
Datierung um 330 v. Chr.
Inventarnummer 07004

Holzsarg der Tisi
Datierung um 664–525 v. Chr.
Foto: Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, A. Voegelin
Inventarnummer 07000
Association des Amis des Musées de Pully
Chemin Davel 2
1009 Pully
Förderung
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Atelier Righini-Fries, Zürich
Klosbachstrasse 150
8032 Zürich
Sammlung
Sigismund Righini und Cuno Amiet. Zwei Weggefährten
16.11.2023 bis 09.03.2024

Stillleben mit blauem Ofen
Datierung: 1907
Cuno Amiet (1868–1961)
Inventarnummer 884

Tisch mit Blumen
Datierung 1908
Sigismund Righini (1870–1937)
Inventarnummer 6

Gartenlandschaft mit Haus (Oschwand)
Datierung 1914
Cuno Amiet (1868–1961)
Inventarnummer 3951

Stillleben mit Narzissen und Orangen
Datierung 5199
Cuno Amiet (1868–1961)
Inventarnummer 5199
Bundeskunsthalle, Bonn
Sammlung
Josephine Baker – Freiheit. Gleichheit. Menschlichkeit.
18.05.2023 bis 24.09.2023

Die schlafende Joséphine Baker
Datierung 1929
Le Corbusier (1887–1965)
Inventarnummer 3285
Bündner Kunstmuseum Chur
Sammlung
Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann
19.08.2023 bis 19.11.2023

Bildnis von Lodovico Giacometti, Vetter von Giovanni Giacometti.
Datierung 1922
Alberto Giacometti (1901–1966)
Inventarnummer 1456
Augusto Giacometti. Contemplazione
28.01.2024 bis 28.04.2024

Farbabstrakt (Studie II)
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1921
Inventarnummer 3235

Blumenarabeske mit Adler
Augusto Giacometti (1877–1947)
Ohne Datierung
Inventarnummer 204

Farbabstrakt (Mosaik in San Apollinare Nuovo, Ravenna)
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1921
Inventarnummer 3236

Der Ausbruch des Ätna
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1928
Inventarnummer 5191

Plakatentwurf für die Gewerbemuseen Zürich und Winterthur
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1897
Inventarnummer 4788

Wiese in den Bergen
Augusto Giacometti (1877–1947)
Ohne Datierung
Inventarnummer 5230

Farbabstrakt (XIV 3)
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1915
Inventarnummer 6738.1

Farbabstrakt (VII 1)
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1915
Inventarnummer 6741.2

Farbabstrakt (VII 2)
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1915
Inventarnummer 6741.3

Die Kreuzfahrer erblicken Jerusalem: Entwurf zu Wandgemälde Kirche San Pietro, Stampa
Augusto Giacometti (1877–1947)
Datierung 1903
Inventarnummer 69973
Casa d’Angel, Lumbrein
Dado baselgia 116
CH-7148 Lumnezia
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
DISTL – Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Rathausstrasse 30
4410 Liestal
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Dampfzentrum Winterthur
Lagerplatz 27
8400 Winterthur
Förderung
Laufzeit
2021-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Das andere Dorfmuseum Maisprach
Zeiningerstrasse 1
4464 Maisprach
Förderung
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Designmuseo Helsinki
Korkeavuorenkatu 23
00130 Helsinki
Finnland
Sammlung
Garden Futures. Designing with Nature
10.11.2023 bis 01.04.2024

Gartenschere, Herkunft unbekannt
Datierung um 1900
Inventarnummer 15413

Wurzelspaten «RV», Herkunft unbekannt (deutscher Sprachraum)
Datierung ca. 1890–1920
Inventarnummer 41654

Spatenblatt, Bodenfund, Herkunft unbekannt
Datierung 15./16. Jh.
Inventarnummer 28724

Feldspaten, Deutsches Heer, Spatenmodell von 1898
Datierung um 1900
Inventarnummer 12817.18

Rebenschere «Le Vendangeur», Frankreich
Datierung um 1900
Inventarnummer 33201

Schafschere (auch Grasschere) «Corbor Suisse», Schweiz
Datierung 20. Jh.
Inventarnummer 15357.1
Enter Technikwelt Solothurn
Gewerbestrasse 4
4552 Derendingen
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≥100k
Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle, Freiburg/Fribourg
Rue de Morat 2
1700 Freiburg/Fribourg
Sammlung
Dauerausstellung (bis 07.06.2025, pausiert bis Juni 2023)
19.06.2020 bis 22.08.2022

La Mariée à Cheval
Niki de Saint Phalle (1930–2002) Fonderie T. Clementi
Datierung 1997
Inventarnummer 07432
Fondation Pierre Gianadda, Martigny
Rue du Forum 59
Case Postale 528
1920 Martigny
Sammlung
Anker et l’enfance
01.02.2024 bis 30.06.2024

recto: Sitzender Knabe mit Handstudie, verso: Porträt eines Mannes
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 3120

recto: Sitzender Knabe mit Handstudie, verso: Porträt eines Mannes
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 3120

Lesender Knabe am Tisch
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 3247

Das Winzerfest [Ölstudie]
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 5760

Mädchen im Profil
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 7524

Jeune Bernoise (Mädchen in Tracht)
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 24731

Mädchen, die Haare flechtend
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1887
Inventarnummer 5206

Schulknabe mit Schiefertafel
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1877
Inventarnummer 5202

Die polnischen Verbannten
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1868
Inventarnummer 297

Zwei erwachende Kinder
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1891
Inventarnummer 5204

Bildnis Fritz Lüthy
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1900
Inventarnummer 5195

Grossvater mit schlafender Enkelin
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1979
Inventarnummer 5203

Rotkäppchen
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1883
Inventarnummer 5205

Grossvater mit seinen Enkeln
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 174

Die Pfahlbauerin III
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1884
Inventarnummer 460

Cécile und Marie Anker am Klavier
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 1896

Sitzender Knabe, Gemüse rüstend
Albert Anker (1831–1910)
Ohne Datierung
Inventarnummer 7528
Fondation de l’Hermitage, Lausanne
c/o Donation Famille Bugnion
Route du Signal 2
1018 Lausanne
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Gewerbemuseum Winterthur
Kirchplatz 14
CH-8400 Winterthur
Sammlung
Perfectly Imperfect: Makel, Mankos und Defekte
24.11.2023 bis 12.05.2024

Stiefelpaar mit asbesthaltiger Sohle in reissfester Schutzverpackung
Datierung 2. Weltkrieg
Inventarnummer 14638.2

Asbesthaltige Teile eines Skioptikons
Datierung ca. 1910
Inventarnummer 34722.2

Asbesthaltige Teile eines Skioptikons
Datierung ca. 1910
Inventarnummer 34722.3
Gewerbemuseum Winterthur
Kirchplatz 14
8400 Winterthur
Förderung
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Hamburger Kunsthalle
Glockengiesserwall 5
20095 Hamburg
Deutschland
Sammlung
Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit
06.12.2024 bis 06.04.2025

Die Vision des Dichters
Johann Heinrich Füssli (1741–1825)
Datierung 1806–1807
Inventarnummer 06581
Haus der Fotografie Olten
Kirchgasse 10
4600 Olten
Förderung
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Unterrainstrasse 5
9050 Appenzell
Förderung
Laufzeit
2020-2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Henry-Dunant-Museum, Heiden
Asylstrasse 2
9410 Heiden
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Het Nieuwe Instituut, Rotterdam
Museumpark 25
3015 CB Rotterdam
Niederlande
Sammlung
Garden Futures: Designing with Nature
16.11.2024 bis 13.04.2025

Spatenblatt, Bodenfund, Herkunft unbekannt
Datierung 15./16. Jh.
Inventarnummer 28724

Gartenschere, Herkunft unbekannt
Datierung um 1900
Inventarnummer 15413

Wurzelspaten «RV», Herkunft unbekannt (deutscher Sprachraum)
Datierung ca. 1890–1920
Inventarnummer 41654

Feldspaten, Deutsches Heer, Spatenmodell von 1898
Datierung um 1900
Inventarnummer 12817.18

Rebenschere «Le Vendangeur», Frankreich
Datierung um 1900
Inventarnummer 33201

Schafschere (auch Grasschere) «Corbor Suisse», Schweiz
Datierung 20. Jh.
Inventarnummer 15357.1
Kantonale Museen Luzern
Pfistergasse 24
6003 Luzern
Förderung
Laufzeit
2021-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤75k
Kindermuseum Creaviva, Zentrum Paul Klee, Bern
Monument im Fruchtland 3
3000 Bern
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤75k
Kirchner Museum Davos
Promenade 82
7270 Davos
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunst Museum Winterthur (KMW), Reinhart am Stadtgarten
Stadthausstrasse 6
8400 Winterthur
Sammlung
Italia. Zwischen Sehnsucht und Massentourismus
12.03.2022 bis 11.09.2022

Bildnis eines Literaten
Angelika Kauffmann (1741–1807)
Datierung ca. 1785
Inventarnummer 01465
Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil-Jona
Schönbodenstrasse 1
8640 Rapperswil-Jona
Förderung
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunsthalle Tübingen
Sammlung
Sisters & Brothers. 500 Jahre Geschwister in der Kunst
19.11.2022 bis 16.04.2023

Rosa und Bertha Gugger beim Stricken
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1885
Inventarnummer 296
Kunsthaus Interlaken
Jungfraustrasse 55
3800 Interlaken
Sammlung
Souvenir de Rosenlaui
14.09.2024 bis 17.11.2024

Chalet mit Well- und Wetterhorn
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1870
Inventarnummer 00793

Meiringen
Otto Morach (1887–1973)
Datierung 1920
Inventarnummer 04745

Meiringen (Bergsee)
Arnold Brügger (1888–1975)
ohne Datierung
Inventarnummer 04229
Kunsthaus Langenthal
Marktgasse 13
4900 Langenthal
Förderung
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunsthaus Pasquart, Biel/Bienne
Seevorstadt 71
2502 Biel/Bienne
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1
8001 Zürich
Sammlung
Dauerausstellung
20.12.2019 bis 19.12.2024

Vier sitzende Löwen (Kanzelträger) aus der Kathedrale Viviers (Ardèche)
Datierung frühes 17. Jh.
Inventarnummer 07001

Träumerei/Der Abend
Albert Welti (1862–1912)
Datierung 1902/03
Foto: Kunsthaus Zürich
Inventarnummer 07002
Dauerausstellung
13.02.1984 bis 20.12.2019

Träumerei/Der Abend
Albert Welti (1862–1912)
Datierung 1902/03
Foto: Kunsthaus Zürich
Inventarnummer 07002
Dauerausstellung
01.01.1987 bis 20.12.2019

Vier sitzende Löwen (Kanzelträger) aus der Kathedrale Viviers (Ardèche)
Datierung frühes 17. Jh.
Inventarnummer 07001
Niki de Saint Phalle
02.09.2022 bis 15.01.2023

La Mariée à Cheval
Niki de Saint Phalle (1930–2002), Fonderie T. Clementi (1959–2015)
Datierung 1997
Inventarnummer 07432
Apropos Hodler. Aktuelle Blicke auf eine Ikone
08.03.2024 bis 30.06.2024

Wilhelm Tell [Skizze]
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1895
Inventarnummer 02001
Kunstmuseum Bern
Hodlerstrasse 8-12
3011 Bern
www.kunstmuseumbern.ch
Sammlung
Albert Anker. Lesende Mädchen
22.03.2024 bis 21.07.2024

Rosa und Bertha Gugger beim Stricken
Albert Anker (1831–1910)
Datierung ca. 1885
Inventarnummer 296

Schulmädchen mit Schiefertafel und Nähkörbchen
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1878
Inventarnummer 5201

Mädchen die Haare flechtend
Albert Anker (1831–1910)
Datierung ca. 1887
Inventarnummer 7410

Studie zu «Die Kinderkrippe I»
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1889
Inventarnummer 1898
Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30
4500 Solothurn
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunstmuseum Thun
Hofstettenstrasse 14
3602 Thun
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Deutschland
Sammlung
Welche Moderne? ‹In-› und ‹Outsider› der Klassischen Avantgarde
22.10.2023 bis 14.01.2024

Welche Moderne? ‹In-› und ‹Outsider› der Klassischen Avantgarde
Datierung 1930
Adolf Dietrich (1877-1957)
Inventarnummer 5725
Lötschentaler Museum, Kippe
Museumsweg 1
3917 Kippe
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museo Archeologico Regionale (MAR), Aosta
Piazza Pierre-Leonard Roncas, 12
11100 Aosta
Italien
Sammlung
Expressionismus Schweiz
24.06.2022 bis 31.10.2022

Drei Äpfel auf weissem Tischtuch
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung ca. 1907 - 1908
Inventarnummer 5707

Selbstbildnis
Otto Morach (1887–1973)
Datierung 1916
Foto: Otto Marach
Inventarnummer 2761

Stillleben mit blauem Ofen
Cuno Amiet (1868–1961)
Datierung 1907
Foto: Cuno Amiet
Inventarnummer 00884

Jeune femme se coiffant
Alice Marie Louise Bailly (1872–1938)
ohne Datierung
Inventarnummer 7384

Alberto
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung um 1916
Inventarnummer 10123

Mädchen in Blumen
Cuno Amiet (1868–1961)
Datierung 1900
Foto: Cuno Amiet
Inventarnummer 293

Wintersonne bei Maloja
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung 1914
Inventarnummer 5228
Museo Ciäsa Granda, Stampa
Strada Cantonale 102
7605 Stampa
Sammlung
Augusto Giacometti. Il maestro dei colori
01.06.2022 bis 20.10.2022

Fische
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1916
Inventarnummer 5207

Selbstbildnis
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1922
Inventarnummer 5405

Katze
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1913
Inventarnummer 5189

Sommertag
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1927
Inventarnummer 6442

Blumen
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1932
Inventarnummer 5406

Das Elternhaus [unvollendet]
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1912
Inventarnummer 5220

Alpenblumen
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1911
Inventarnummer 1494

Stilleben [sic]
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1932
Inventarnummer 5197

Dado di Paradiso
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1912
Inventarnummer 5223
Museo Hermann Hesse Montagnola
Torre Camuzzi · Ra Cürta 2
6926 Montagnola
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museo delle Culture (Mudec), Mailand
Via Tortona 56
20144 Mailand
Italien
Sammlung
Niki de Saint Phalle
05.10.2024 bis 16.02.2025

La Mariée à Cheval
Niki de Saint Phalle (1930–2002)
Datierung 1963/1997
Inventarnummer 07432.1
Museo di Val Verzasca, Sonogno
Er Piazza 4
6637 Sonogno
Förderung
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI), Lugano
MASI LAC
Piazza Bernardino Luini 6
6900 Lugano
Sammlung
Sentimento e Osservazione – Arte in Ticino 1850-1950
09.05.2021 bis 25.08.2024

Dezember
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1888
Inventarnummer 00459

Wiesenglockenstrauss
Adolf Dietrich (1877–1957)
Datierung 1934
Inventarnummer 02800

Tessiner Landschaft
August Hermann Scherer (1893–1927)
ohne Datierung
Inventarnummer 01704

Fischmarkt in Basel
Niklaus Stoecklin (1896–1982)
Datierung 1933 (07.11.1933)
Inventarnummer 06502

Nature morte au journal
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1923
Inventarnummer 01860

Der Obstgarten
Cuno Amiet (1868–1961)
Datierung 1906
Inventarnummer 05193

Die Waadtländer Alpen von den Rochers de Naye aus
Ferdinand Hodler (1853–1918)
Datierung 1917
Inventarnummer 04949

Der Hirtenhof
Robert Zünd (1827–1909)
ohne Datierung
Inventarnummer 05224
Museum Aargau, Wildegg
Schloss Wildegg
Effingerweg 6
5103 Wildegg
Förderung
Laufzeit
2021-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≥100k
Museum Altes Zeughaus, Solothurn
Zeughausplatz 1
4500 Solothurn
Sammlung
Alarm! Von der Kultur, dem Besitz und dem Gebrauch von Waffen in der spätmittelalterlichen Stadt
15.10.2022 bis 29.05.2023

Chinesische Repetierarmbrust mit dreilagigem Lamellenbogen («Chu-Ko-Nu»)
Datierung vmtl. 18. Jh.
Inventarnummer GB-0201
Museum Altes Zeughaus, Solothurn
Zeughausplatz 1
4500 Solothurn
Förderung
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museum Bourbaki Panorama Luzern
Löwenplatz 11
6004 Luzern
Förderung
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museum Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
Sammlung
Braun. Vieh. Zucht. Nix Natur, alles Kultur
07.04.2022 bis 04.12.2022

Landschaft mit Kühen
Jean-Daniel Huber (1754–1845)
ohne Datierung
Inventarnummer 05507

Milchsieb; ostschweizerisch
Datierung 19. Jh
Inventarnummer 07872

Milchkessel/Milchkanne «Molkerei Winterthur»
ohne Datierung
Inventarnummer 11130

Einbeiniger Melkstuhl; Bändel fehlend
ohne Datierung
Inventarnummer 10793

Dreibeiniger Melkstuhl
ohne Datierung
Inventarnummer 10896

Sennenstreifen, Appenzell, Schweiz
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 00614.02

Der Kuhhandel
Ernst Würtenberger (1868–1934)
Datierung 1927
Inventarnummer 04532

Milchkübel
ohne Datierung
Inventarnummer 10741
Museum Bürgerhaus Pratteln
Hauptstrasse 29
4133 Pratteln
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Museum Haus Konstruktiv (MHK), Zürich
Selnaustrasse 25
8001 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Museum Kleines Klingental, Basel
Unterer Rheinweg 26
4058 Basel
Sammlung
Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder – Fragmente aus einem Basler Künstlersalon
13.05.2023 bis 10.03.2024

Caritas [Entwurf für das Fresko im Salon des Erimanshof in Basel, des Künstlers Heim]
Datierung um 1871
Ernst Stückelberg (1831–1903)
Inventarnummer 4784

Gastmahl auf Manegg [Entwurf für ein Fresko im Haus des Zürcher Stadtpräsidenten Melchior Römer-Pestalozzi]
Datierung 1883
Ernst Stückelberg (1831–1903)
Inventarnummer 2554

Vollplastik Ulrich Zwingli mit Schwert [Denkmal Wasserkirche Zürich]
Datierung 1882
Heinrich Natter (1846-1892)
Inventarnummer 47339

Madonna col Bambino tra i santi Stella (o Giustina), Francesco, Giovanni Battista, Girolamo e Giuseppe (detta Pala Bonaldo)
Datierung 1861
Rudolf Koller (1828–1905) nach Paolo Veronese (1528–1588)
Inventarnummer 2474

Ernst Stückelberg
Datierung 1905
Erich Wild (1877–1931)
Inventarnummer 36690
Museum Regiunal Surselva, Ilanz
Städtlistrasse 10
7130 Ilanz
Sammlung
Adatg, in crap! Steinreiche Surselva
11.06.2022 bis 30.04.2023

Bergkristallgruppe vom Piz Regina
Datierung ca. 12–15 Mio. Jahre
Foto: Alfons Derungs (1953–2013)
Inventarnummer 7512
Museum Rietberg, Zürich
Gablerstrasse 15
8002 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Museum Schloss Burgdorf
Schlossgässli 1
3400 Burgdorf
Förderung
Laufzeit
2023-2025
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Museum Wetzikon
Farbstrasse 1
8620 Wetzikon
Förderung
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museum Zofingen
General-Guisan-Strasse 18
4800 Zofingen
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Sammlung
Collectomania - Universen des Sammelns
24.06.2022 bis 08.01.2023

Kasel
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 16358

Kasel
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 16876

Kasel
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 16656

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16527

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16884

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16288

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16877

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16287

Kasel
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 16650

Kasel und Schärpe
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 17056

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16869

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16285

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 20818

Kasel
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 21525

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16294

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16541

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16655

Kasel
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 16858

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16863

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 20823

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 20824

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 20825

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 21526

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 21528

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 21181

Kasel
Datierung 17-19. Jh.
Inventarnummer 21183

Kasel
Datierung 17-19. Jh.
Inventarnummer 21260

Kasel
Datierung 17-19. Jh.
Inventarnummer 21282

Kasel
Datierung 17-19. Jh.
Inventarnummer 21285

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh.
Inventarnummer 16862
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Förderung
Laufzeit
2021-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≥100k
Museum für Kommunikation, Bern
Helvetiastrasse 16
3000 Bern
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Musée Ariana, Genève
Avenue de la Paix 10
1202 Genève
Förderung
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Musée Jenisch Vevey
Av. de la Gare 2
1800 Vevey
Sammlung
Ferdinand Hodler. Revoir Valentine
03.02.2023 bis 21.05.2023

Die Liebe (Studie)
Datierung um 1885
Inventarnummer 5005

Bildnis Augustine Dupin
Datierung um 1885
Inventarnummer 3565

Bildnis der sterbenden Augustine Dupin
Datierung 1909
Inventarnummer 4960
Musée Visionnaire, Zürich
Predigerplatz 10
8001 Zürich
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), Lausanne
Pl. de la Gare 16
1003 Lausanne
Sammlung
Thalassa, Thalassa! L’imaginaire de la mer
04.10.2024 bis 12.01.2025

Femme nue couchée sur le sable
Félix Vallotton (1865–1925)
Datierung 1921
Inventarnummer 00858
Gustave Buchet. Accusé de peindre
24.06.2022 bis 25.09.2022

Weiblicher Akt
Gustave Buchet (1888–1963)
Datierung 1914
Inventarnummer 05629
Musée de l’Abbaye, Saint-Claude
3 Pl. de l'Abbaye
39200 Saint-Claude
Frankreich
Sammlung
Paysages gelés
22.12.2023 bis 19.05.2024

Winterabend
Datierung 1905/1906
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Inventarnummer 5770

Paesaggio di neve (sole)
Datierung 1910
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Inventarnummer 5211

Wintersonne bei Maloja
Datierung 1926
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Inventarnummer 5228
Musée des Arts Décoratifs, Paris
107 Rue de Rivoli
75001 Paris
Frankreich
Sammlung
A la rencontre du Petit Prince
16.02.2022 bis 26.06.2022

Der Kleine Prinz
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ca. 1943; 1942 (MAD Paris, 2022)
Inventarnummer 06726

Portrait von Denis de Rougemont
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09837

Der Planet des Trinkers; Studie für die Illustration des «Kleinen Prinzen»
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09836

Der Kleine Prinz im Gespräch mit dem Fuchs; Studie für die Illustration des «Kleinen Prinzen»
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09835

Gedichte (Brouillons); insgesamt 6 Blatt
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09833.02

Gedichte (Brouillons) mit kleiner Zeichnung einer Frauenfigur; insgesamt 6 Blatt
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09833.01

Brief von Antoine de Saint-Exupéry aus New York an seine Ehefrau Consuelo; mit einer kleinen Zeichnung des Kleinen Prinzen; Seite 1 von 2
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ca. 1943
Inventarnummer 09840.01

Manuskript; Brouillon mit kleinen Zeichnungen und humoristischen Kommentaren; Schlange, die einen Elefanten verschlungen hat; 1 Blatt
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09834
Musée d’ethnographie Neuchâtel (MEN)
Sammlung
L’impossible sauvage
17.06.2022 bis 14.05.2023

Kriegsflegel
Datierung 11.–17. Jh.
Inventarnummer GA-0070

Morgenstern [Nachbildung]
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer GA-0072

Schweizer Morgenstern
Datierung ca. 1780–1800
Inventarnummer GB-0252

Eisengespickte Kriegskeule, sog. Morgenstern
Datierung 15.–19. Jh.
Inventarnummer G-0201
Musée jurassien d’art et d’histoire (MJAH), Delémont
Sammlung
Charles L'Eplattenier. Les pastels du Doubs
19.11.2022 bis 26.02.2023

Le Doubs
Charles L'Eplattenier (1874–1946)
Datierung 1920
Inventarnummer 3763

Die Quelle
Charles L'Eplattenier (1874–1946)
Datierung 1914
Inventarnummer 7164

Sommerliche Seelandschaft
Charles L'Eplattenier (1874–1946)
Datierung 1922
Inventarnummer 3762
Münzkabinett und Antikensammlung, Winterthur
Villa Bühler
Lindstrasse 8
8400 Winterthur
Sammlung
Zu Gast im Münzkabinett
15.11.2023 bis 25.02.2024

Schatulle mit 143 napoleonischen Medaillen in sechs Schubladen von Martin-Guillaume Biennais (1764–1843); Geschenk von Napoleon Bonaparte (1769–1821) an seinen Privatsekretär Claude-François Méneval (1778–1850), Frankreich
Martin-Guillaume Biennais (1764–1843)
Datierung ca. 1820
Inventarnummer 23672

Ten Pounds-Banknote der Bank of England; Fälschung des nationalsozialistischen Sicherheitsdienstes, Deutschland
Datierung 1942–1943
Inventarnummer 41968

«Chocolade-Sparkasse»; Miniatur-Verkaufsautomat für Schokolade der Firma Gebr. Stollwerck, Deutschland
Datierung um 1900
Inventarnummer 25093

Beschlagene Geldtruhe mit vorderseitig Schlüsselloch für innenliegenden Schlossmechanismus sowie zwei Stollen für Vorhängeschlösser, seitlich Griffe, vmtl. Nürnberg, Deutschland
Datierung vmtl. 18. Jh.
Inventarnummer 10834
NMB Neues Museum Biel
Seevorstadt 52
2501 Biel/Bienne
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe, Liebefeld
Kohlenweg 12
3097 Liebefeld
Förderung
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2021-2023
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≧100k
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤75k
Nidwaldner Museum, Stans
Engelbergstrasse 54A
6370 Stans
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Ortsmuseum Horgen
Bahnhofstrasse 27
8810 Horgen
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Ortsmuseum Küsnacht
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Ortsmuseum Meilen
Kirchgasse 14
8706 Meilen
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Ortsmuseum Meilen
Kirchgasse 14
8706 Meilen
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Ortssammlung Gelterkinden
Hofmattweg 2
4460 Gelterkinden
Förderung
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Pro Infirmis: Fachstelle Kultur inklusiv, Bern
Schwarztorstrasse 32
3007 Bern
Förderung
Laufzeit
2021-2023
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤50k
Regionalmuseum Chüechlihus, Langnau
Bärenplatz 1
3550 Langnau
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Regionalmuseum Gantrisch
Leimern 5
3150 Schwarzenburg
Förderung
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Ritterhaus Bubikon
Ritterhausstrasse 35
8608 Bubikon
Sammlung
Zwischen Rot, Indigo und Purpur. Die farbige Welt des Mittelalters
02.08.2022 bis 31.10.2023

Wappenscheibe mit Darstellung Christi, Heiliger Geist und ritterlichem Wappen
Deutschland
Datierung 15. Jh.
Inventarnummer 06965

Gotischer Mörser mit Stössel
Deutschland
Datierung 15. Jh.
Inventarnummer 16229
Ritterhaus Bubikon
Ritterhausstrasse 35
8608 Bubikon
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel
Steinenberg 7
4051 Basel
Förderung
Laufzeit
2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Sammlung Johann Caspar Lavater, Zürich
Lavaterhaus
St. Peterhofstatt 6
8001 Zürich
Sammlung
Felix Maria Diogg
04.09.2021 bis 31.12.2023

Portrait von Johann Kaspar Lavater im Profil
Felix Maria Diogg (1762–1834)
ohne Datierung
Inventarnummer 04478
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Sammlung
Niki de Saint Phalle
03.02.2023 bis 21.05.2023

La Mariée à Cheval
Niki de Saint Phalle (1930–2002), Fonderie T. Clementi (1959–2015)
Datierung 1997
Inventarnummer 7432
Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, Basel
Rheinsprung 9
4051 Basel
Förderung
Laufzeit
2022-2023
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≥100k
Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain, Alberswil
Burgrain 24
6248 Alberswil
Sammlung
Braun. Vieh. Zucht. Nix Natur, alles Kultur
31.03.2023 bis 02.11.2023

Appenzeller Sennenstreifen
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 00614.2
Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
Sammlung
Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung
17.03.2023 bis 16.07.2023

Fragment der Berliner Mauer mit Graffiti
Datierung entnommen 1990
Inventarnummer 12361
Sprengel Museum, Hannover
Kurt-Schwitters-Platz 1
30169 Hannover
Deutschland
Sammlung
Welche Moderne? ‹In-› und ‹Outsider› der Klassischen Avantgarde
06.05.2023 bis 17.09.2023

Mondscheinlandschaft
Datierung 1930
Adolf Dietrich (1877–1957)
Inventarnummer 5725
Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preussischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Berlin
Sammlung
Josephine Baker. Icon in Motion
26.01.2024 bis 28.04.2024

Die schlafende Josephine Baker
Le Corbusier (1887-1965)
Datierung 1929
Inventarnummer 3285
Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23
5000 Aarau
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Stapferhaus, Lenzburg
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg
Sammlung
Geschlecht Jetzt entdecken
01.11.2020 bis 15.05.2022

Spielzeugschiff; Schlachtschiff «S.M.S. Elsass»
Prinz Wilhelm und Prinz Louis Ferdinand von Preussen
Datierung ca. 1910
Inventarnummer 09725.01
Station Ritz - Verein Besucherzentrum Niederwald, Münster
Furkastrasse 617
3985 Münster
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Städtische Museen Heilbronn, Kunsthalle Vogelmann
Sammlung
Expressionismus Schweiz
12.11.2022 bis 28.02.2023

Stillleben mit blauem Ofen
Cuno Amiet (1868–1961)
Datierung 1907
Foto: Cuno Amiet
Inventarnummer 884

Selbstbildnis
Otto Morach (1887–1973)
Datierung 1916
Foto: Otto Morach
Inventarnummer 2761

Weiblicher Akt
Gustave Buchet (1888–1963)
Datierung 5626
Foto: Gustave Buchet
Inventarnummer 5626

Drei Äpfel auf weissem Tischtuch
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung 1907 - 1908
Inventarnummer 5707
Swiss Sports History, Luzern
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤100k
Textilmuseum St. Gallen
Vadianstrasse 2
9000 St.Gallen
Sammlung
100 Shades of White. Eine Farbe in Mode
03.03.2023 bis 10.09.2023

Lange Unterhose aus dem Besitz von Kaiser Wilhelm II., mit eingenähtem Wäschezeichen
Datierung 1912 (?)
Inventarnummer 47827

Weisses Mieder aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, mit vorne links eingestickter Krone
Datierung 19Jh.
Inventarnummer 47801.2

Unterhose aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, mit eingesticktem Monogramm unter Krone
Datierung 19 Jh.
Inventarnummer 47811

Wimpel, Ausrüstungsgegenstand eines Mitglieds des Ku-Klux-Klans, USA
Ku-Klux-Klan, USA
Datierung ca. 1920 - 1930
Inventarnummer 17059.3

Kopfbedeckung eines Mitglieds des US-amerikanischen Geheimbund Ku-Klux-Klan
Ku-Klux-Klan, USA
Datierung ca. 1920 - 1930
Inventarnummer 17059.2

Schnürpumps mit Lochmuster
C. F. Bally AG, Schönenwerd, CH (1851)
Datierung um 1900
Inventarnummer 22225

Damenkopfschmuck mit besticktem Tüll und Blütendekor
Francioni, Zürich, CH
Datierung 20 Jh.
Inventarnummer 21923

Flacher Damenhut mit Krempe
Francioni, Zürich, CH
Datierung 20 Jh.
Inventarnummer 21911

Damensommerhut
Francioni, Zürich, CH
Datierung 20 Jh.
Inventarnummer 21920

Uniform einer Rotkreuzschwester, Zweiter Weltkrieg, mit innen eingenähten Namenschild
Datierung ca. 1939 - 1945
Inventarnummer 24081
Vandalorum – Museum för Konst och Design, Värnamo
Sammlung
Garden Futures. Designing with Nature
27.04.2024 bis 13.10.2024

Gartenschere, Herkunft unbekannt
Datierung um 1900
Inventarnummer 15413

Wurzelspaten «RV», Herkunft unbekannt (deutscher Sprachraum)
Datierung ca. 1890–1920
Inventarnummer 41654

Spatenblatt, Bodenfund, Herkunft unbekannt
Datierung 15./16. Jh.
Inventarnummer 28724

Feldspaten, Deutsches Heer, Spatenmodell von 1898
Datierung um 1900
Inventarnummer 12817.18

Rebenschere «Le Vendangeur», Frankreich
Datierung um 1900
Inventarnummer 33201

Schafschere (auch Grasschere) «Corbor Suisse», Schweiz
Datierung 20. Jh.
Inventarnummer 15357.1
Verband der Museen der Schweiz (VMS), Zürich
Konradstrasse 14
8005 Zürich
Förderung
Laufzeit
2021-2023
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤50k
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤50k
Verein Kulturvermittlung Schweiz, Zürich
Konradstrasse 61
8005 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≥100k
Laufzeit
2024
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤25k
Verein Museumsquartier Bern
c/o Bernisches Historisches Museum
Helvetiaplatz 6
3005 Bern
Förderung
Laufzeit
2022-2024
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤100k
Verein ProSaffa1958-Pavillon, Zürich
Freihofstrasse 14
8048 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Vitra Design Museum, Weil am Rhein
Charles-Eames-Strasse 2
79576 Weil am Rhein
Deutschland
Sammlung
Garden Futures. Designing with Nature
25.03.2023 bis 03.10.2023

Gartenschere, Herkunft unbekannt
Datierung um 1900
Inventarnummer 15413

Wurzelspaten «RV», Herkunft unbekannt (deutscher Sprachraum)
Datierung ca. 1890–1920
Inventarnummer 41654

Spatenblatt, Bodenfund, Herkunft unbekannt
Datierung 15./16. Jh.
Inventarnummer 28724

Feldspaten, Deutsches Heer, Spatenmodell von 1898
Datierung um 1900
Inventarnummer 12817.18

Rebenschere «Le Vendangeur», Frankreich
Datierung um 1900
Inventarnummer 33201

Schafschere (auch Grasschere) «Corbor Suisse», Schweiz
Datierung 20. Jh.
Inventarnummer 15357.1
Walliser Kantonsmuseen, Sitten/Musées cantonaux du Valais, Sion
Rue des Châteaux 14
1950 Sitten/Sion
Sammlung
Raphael Ritz Heute
15.10.2021 bis 05.06.2022

Jäger auf der Pirsch
Raphael Ritz (1829–1894)
Inventarnummer 01610
Zentrum Paul Klee, Bern
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Struktur (Paul & ich)
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k
Zeughaus Teufen
Zeughausplatz 1
9053 Teufen
Förderung
Laufzeit
2023-2024
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k