Chemin Davel 2
1009 Pully
Association des Amis des Musées de Pully
Förderung
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Bundeskunsthalle, Bonn
Sammlung
Josephine Baker – Freiheit. Gleichheit. Menschlichkeit.
18.05.2023 bis 24.09.2023

Die schlafende Joséphine Baker
Datierung 1929
Le Corbusier (1887–1965)
Inventarnummer 3285
Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle
Rue de Morat 2
1700 Fribourg
Sammlung
Dauerausstellung (bis 07.06.2025, pausiert bis Juni 2023)
19.06.2020 bis 22.08.2022

La Mariée à Cheval
Niki de Saint Phalle (1930–2002) Fonderie T. Clementi
Datierung 1997
Inventarnummer 07432
Fotomuseum Winterthur
Grüzenstrasse 44 + 45
8400 Winterthur
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Gewerbemuseum Winterthur
Kirchplatz 14
CH-8400 Winterthur
Förderung
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Unterrainstrasse 5
9050 Appenzell
Förderung
Laufzeit
2020-2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunsthalle Tübingen
Sammlung
Sisters & Brothers. 500 Jahre Geschwister in der Kunst
19.11.2022 bis 16.04.2023

Rosa und Bertha Gugger beim Stricken
Albert Anker (1831–1910)
Datierung 1885
Inventarnummer 296
Kunsthaus Langenthal
Marktgasse 13
4900 Langenthal
Förderung
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1
8001 Zürich
Sammlung
Niki de Saint Phalle
02.09.2022 bis 15.01.2023

La Mariée à Cheval
Niki de Saint Phalle (1930–2002), Fonderie T. Clementi (1959–2015)
Datierung 1997
Inventarnummer 7432
Kunstmuseum Thun
Hofstettenstrasse 14
3602 Thun
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Kunstmuseum Winterthur
Museumstrasse 52
8400 Winterthur
Sammlung
Italia. Zwischen Sehnsucht und Massentourismus
12.03.2022 bis 11.09.2022

Bildnis eines Literaten
Angelika Kauffmann (1741–1807)
Datierung ca. 1785
Inventarnummer 01465
Lötschentaler Museum
Museumsweg 1
3917 Kippe
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
MAR Museo Archeologico Regionale
Sammlung
Expressionismus Schweiz
24.06.2022 bis 31.10.2022

Drei Äpfel auf weissem Tischtuch
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung ca. 1907 - 1908
Inventarnummer 5707

Selbstbildnis
Otto Morach (1887–1973)
Datierung 1916
Foto: Otto Marach
Inventarnummer 2761

Stillleben mit blauem Ofen
Cuno Amiet (1868–1961)
Datierung 1907
Foto: Cuno Amiet
Inventarnummer 00884

Jeune femme se coiffant
Alice Marie Louise Bailly (1872–1938)
ohne Datierung
Inventarnummer 7384

Alberto
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung um 1916
Inventarnummer 10123

Mädchen in Blumen
Cuno Amiet (1868–1961)
Datierung 1900
Foto: Cuno Amiet
Inventarnummer 293

Wintersonne bei Maloja
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung 1914
Inventarnummer 5228
MEN Musée d’ethnographie Neuchâtel
Rue de Saint-Nicolas 4
2000 Neuchâtel
Sammlung
L’impossible sauvage
17.06.2022 bis 14.05.2023

Kriegsflegel
Datierung 11.–17. Jh.
Inventarnummer GA-0070

Morgenstern [Nachbildung]
Datierung 19 Jh.
Inventarnummer GA-0072

Schweizer Morgenstern
Datierung ca. 1780-1800
Inventarnummer GB-0252

Eisengespickte Kriegskeule; sog. Morgenstern
Datierung 15.–19. Jh.
Inventarnummer G-0201
Museo Ciäsa Granda
Strada Cantonale 102
7605 Stampa
Sammlung
Augusto Giacometti. Il maestro dei colori
01.06.2022 bis 20.10.2022

Fische
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1916
Inventarnummer 5207

Selbstbildnis
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1922
Inventarnummer 5405

Katze
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1913
Inventarnummer 5189

Sommertag
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1927
Inventarnummer 6442

Blumen
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1932
Inventarnummer 5406

Das Elternhaus [unvollendet]
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1912
Inventarnummer 5220

Alpenblumen
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1911
Inventarnummer 1494

Stilleben [sic]
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1932
Inventarnummer 5197

Dado di Paradiso
Augusto Giacometti (1877-1947)
Datierung 1912
Inventarnummer 5223
Museo di Val Verzasca
Er Piazza 4
6637 Sonogno
Förderung
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museum Altes Zeughaus
Zeughausplatz 1
4500 Solothurn
Förderung
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Sammlung
Alarm! Von der Kultur, dem Besitz und dem Gebrauch von Waffen in der spätmittelalterlichen Stadt
15.10.2022 bis 29.05.2023

Chinesische Repetierarmbrust mit dreilagigem Lamellenbogen («Chu-Ko-Nu»)
Datierung vmtl. 18. Jh.
Inventarnummer GB-0201
Museum Bourbaki Panorama Luzern
Löwenplatz 11
6004 Luzern
Förderung
Laufzeit
2021-2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Museum Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
Sammlung
Braun. Vieh. Zucht. Nix Natur, alles Kultur
07.04.2022 bis 04.12.2022

Landschaft mit Kühen
Jean-Daniel Huber (1754–1845)
ohne Datierung
Inventarnummer 05507

Milchsieb; ostschweizerisch
Datierung 19. Jh
Inventarnummer 07872

Milchkessel/Milchkanne «Molkerei Winterthur»
ohne Datierung
Inventarnummer 11130

Einbeiniger Melkstuhl; Bändel fehlend
ohne Datierung
Inventarnummer 10793

Dreibeiniger Melkstuhl
ohne Datierung
Inventarnummer 10896

Sennenstreifen, Appenzell, Schweiz
Datierung 19. Jh.
Inventarnummer 00614.02

Der Kuhhandel
Ernst Würtenberger (1868–1934)
Datierung 1927
Inventarnummer 04532

Milchkübel
ohne Datierung
Inventarnummer 10741
Museum Regiunal Surselva
Städtlistrasse 10
7130 Ilanz
Sammlung
Adatg, in crap! Steinreiche Surselva
11.06.2022 bis 30.04.2023

Bergkristallgruppe vom Piz Regina
Datierung ca. 12–15 Mio. Jahre
Foto: Alfons Derungs (1953–2013)
Inventarnummer 7512
Museum für Gestaltung Zürich
Sammlung
Collectomania - Universen des Sammelns
24.06.2022 bis 08.01.2023

Kasel
Datierung 19. Jh
Inventarnummer 16358

Kasel
Datierung 19. Jh
Inventarnummer 16876

Kasel
Datierung 19. Jh
Inventarnummer 16656

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16527

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16884

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16288

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16877

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16287

Kasel
Datierung 19. Jh
Inventarnummer 16650

Kasel und Schärpe
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 17056

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16869

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16285

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 20818

Kasel
Datierung 19. Jh
Inventarnummer 21525

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16294

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16541

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16655

Kasel
Datierung 19. Jh
Inventarnummer 16858

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16863

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 20823

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 20824

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 20825

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 21526

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 21528

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 21181

Kasel
Datierung 17-19. Jh
Inventarnummer 21183

Kasel
Datierung 17-19. Jh
Inventarnummer 21260

Kasel
Datierung 17-19. Jh
Inventarnummer 21282

Kasel
Datierung 17-19. Jh
Inventarnummer 21285

Kasel
Datierung 18. / 19. Jh
Inventarnummer 16862
Musée Ariana
Avenue de la Paix 10
1202 Genève
Förderung
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Musée Jenisch Vevey
Av. de la Gare 2
1800 Vevey
Sammlung
Ferdinand Hodler. Revoir Valentine
03.02.2023 bis 21.05.2023

Die Liebe (Studie)
Datierung um 1885
Inventarnummer 5005

Bildnis Augustine Dupin
Datierung um 1885
Inventarnummer 3565

Bildnis der sterbenden Augustine Dupin
Datierung 1909
Inventarnummer 4960
Musée Visionnaire
Predigerplatz 10
8001 Zürich
Förderung
Laufzeit
2020-2021
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Musée cantonal des Beaux-Arts
Pl. de la Gare 16
1003 Lausanne
Sammlung
Gustave Buchet. Accusé de peindre
24.06.2022 bis 25.09.2022

Weiblicher Akt
Gustave Buchet (1888–1963)
Datierung 1914
Foto: Gustave Buchet
Inventarnummer 5629
Musée des Arts Décoratifs Paris
107, rue de Rivoli
75001 Paris
Sammlung
A la rencontre du Petit Prince
16.02.2022 bis 26.06.2022

Der Kleine Prinz
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ca. 1943; 1942 (MAD Paris, 2022)
Inventarnummer 06726

Portrait von Denis de Rougemont
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09837

Der Planet des Trinkers; Studie für die Illustration des «Kleinen Prinzen»
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09836

Der Kleine Prinz im Gespräch mit dem Fuchs; Studie für die Illustration des «Kleinen Prinzen»
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09835

Gedichte (Brouillons); insgesamt 6 Blatt
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09833.02

Gedichte (Brouillons) mit kleiner Zeichnung einer Frauenfigur; insgesamt 6 Blatt
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09833.01

Brief von Antoine de Saint-Exupéry aus New York an seine Ehefrau Consuelo; mit einer kleinen Zeichnung des Kleinen Prinzen; Seite 1 von 2
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ca. 1943
Inventarnummer 09840.01

Manuskript; Brouillon mit kleinen Zeichnungen und humoristischen Kommentaren; Schlange, die einen Elefanten verschlungen hat; 1 Blatt
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)
ohne Datierung
Inventarnummer 09834
Musée jurassien d’art et d’histoire
Sammlung
Charles L'Eplattenier. Les pastels du Doubs
19.11.2022 bis 26.02.2023

Le Doubs
Charles L'Eplattenier (1874–1946)
Datierung 1920
Inventarnummer 3763

Die Quelle
Charles L'Eplattenier (1874–1946)
Datierung 1914
Inventarnummer 7164

Sommerliche Seelandschaft
Charles L'Eplattenier (1874–1946)
Datierung 1922
Inventarnummer 3762
Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe
Kohlenweg 12
3097 Liebefeld
Förderung
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2021
Förderungsprogramm
Struktur
Förderungsbetrag
≤25k
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Sammlung
Niki de Saint Phalle
03.02.2023 bis 21.05.2023

La Mariée à Cheval
Niki de Saint Phalle (1930–2002), Fonderie T. Clementi (1959–2015)
Datierung 1997
Inventarnummer 7432
Schweizerisches Nationalmuseum Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
Sammlung
Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung
17.03.2023 bis 16.07.2023

Fragment der Berliner Mauer mit Graffiti
Datierung entnommen 1990
Inventarnummer 12361
Sprengel Museum, Hannover
Kurt-Schwitters-Platz 1,
30169 Hannover, Deutschland
Sammlung
Welche Moderne? ‹In-› und ‹Outsider› der Klassischen Avantgarde
06.05.2023 bis 17.09.2023

Mondscheinlandschaft
Datierung 1930
Adolf Dietrich (1877–1957)
Inventarnummer 5725
Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23
5000 Aarau
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Stapferhaus
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg
Sammlung
Geschlecht Jetzt entdecken
01.11.2020 bis 15.05.2022

Spielzeugschiff; Schlachtschiff «S.M.S. Elsass»
Prinz Wilhelm und Prinz Louis Ferdinand von Preussen
Datierung ca. 1910
Inventarnummer 09725.01
Städtische Museen Heilbronn
Sammlung
Expressionismus Schweiz
12.11.2022 bis 28.02.2023

Stillleben mit blauem Ofen
Cuno Amiet (1868–1961)
Datierung 1907
Foto: Cuno Amiet
Inventarnummer 884

Selbstbildnis
Otto Morach (1887–1973)
Datierung 1916
Foto: Otto Morach
Inventarnummer 2761

Weiblicher Akt
Gustave Buchet (1888–1963)
Datierung 5626
Foto: Gustave Buchet
Inventarnummer 5626

Drei Äpfel auf weissem Tischtuch
Giovanni Giacometti (1868–1933)
Datierung 1907 - 1908
Inventarnummer 5707
Textilmuseum St. Gallen
Vadianstrasse 2
9000 St.Gallen
Sammlung
100 Shades of White. Eine Farbe in Mode
03.03.2023 bis 10.09.2023

Lange Unterhose aus dem Besitz von Kaiser Wilhelm II., mit eingenähtem Wäschezeichen
Datierung 1912 (?)
Inventarnummer 47827

Weisses Mieder aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, mit vorne links eingestickter Krone
Datierung 19Jh.
Inventarnummer 47801.2

Unterhose aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, mit eingesticktem Monogramm unter Krone
Datierung 19 Jh.
Inventarnummer 47811

Wimpel, Ausrüstungsgegenstand eines Mitglieds des Ku-Klux-Klans, USA
Ku-Klux-Klan, USA
Datierung ca. 1920 - 1930
Inventarnummer 17059.3

Kopfbedeckung eines Mitglieds des US-amerikanischen Geheimbund Ku-Klux-Klan
Ku-Klux-Klan, USA
Datierung ca. 1920 - 1930
Inventarnummer 17059.2

Schnürpumps mit Lochmuster
C. F. Bally AG, Schönenwerd, CH (1851)
Datierung um 1900
Inventarnummer 22225

Damenkopfschmuck mit besticktem Tüll und Blütendekor
Francioni, Zürich, CH
Datierung 20 Jh.
Inventarnummer 21923

Flacher Damenhut mit Krempe
Francioni, Zürich, CH
Datierung 20 Jh.
Inventarnummer 21911

Damensommerhut
Francioni, Zürich, CH
Datierung 20 Jh.
Inventarnummer 21920

Uniform einer Rotkreuzschwester, Zweiter Weltkrieg, mit innen eingenähten Namenschild
Datierung ca. 1939 - 1945
Inventarnummer 24081
Verein ProSaffa1958-Pavillon
Freihofstrasse 14
8048 Zürich
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤25k
Walliser Kantonsmuseen - Musées cantonaux du Valais
Rue des Châteaux 14
1950 Sion
Sammlung
Raphael Ritz Heute
15.10.2021 bis 05.06.2022

Jäger auf der Pirsch
Raphael Ritz (1829–1894)
Inventarnummer 01610
Zentrum Paul Klee
Förderung
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Struktur (Paul & ich)
Förderungsbetrag
≤25k
Laufzeit
2022
Förderungsprogramm
Wagnis
Förderungsbetrag
≤50k